Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Auszug - Auf Antrag der Mehrheitsgruppe SPD, Grüne, Ratsherr Bönhold: Sachstandsbericht zu möglichen Energieeinsparungen durch sachgerechtes Lüften in öffentlichen Gebäuden der Stadt Hildesheim  

Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr
TOP: Ö 9
Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Mobilität Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 08.06.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 21:35 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal Gustav Struckmann
Ort: 31134 Hildesheim, Markt 1
16/158 Auf Antrag der Gruppe SPD, Bündnis 90/Grüne, Ratsherr Bönhold: Sachstandsbericht zu möglichen Energieeinsparungen in Gebäuden der Stadt Hildesheim
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Gruppenantrag SPD, Grüne, Ratsherr Bönhold
Verfasser:Schaper, Jörg
Federführend:SPD-Fraktion Bearbeiter/-in: Schaper, Jörg
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Hansen trug den Antrag der Mehrheitsgruppe vor und begründete ihn.

 

Herr Wollersheim berichtete, dass nach einer Studie des Öko-Instituts im Wohnraumbereich durch den Einsatz programmierbarer Heizkörperthermostate je nach den Rahmenbedingungen wie Nutzerverhalten, Raumgröße und Gebäudeherrichtung Einsparungen an Heizkosten von zwischen 7 - 24 % erreicht werden könnten. Der Einsatz einer zusätzlicher Fenster offen-Erkennung könne demnach zu einer weiteren Einsparung von 2 - 6 % führen. Ein Feldversuch eines Versicherungskonzerns, der im Jahr 2013 ein größeres Bürogebäude umgerüstet hatte, hätte Einsparungen bis zu 30 % ergeben.

 

Im Hildesheimer Rathaus seien solche Thermostate noch nicht angebracht. Die Kosten lägen pro Stück zwischen 70,00 und 100,00 Euro inkl. Montage. Abhängig von der Situation würden diese Thermostate für sinnvoll erachtet. Eine Testphase an mehreren Fenstern im Verwaltungsgebäude könne hilfreich zur Ermittlung von Einsparpotenzialen und Erstellung einer Wirtschaftlichkeitsberechnung sein. Eine Förderung durch die KFW-Bank erschiene möglich. Allerdings seien von dort keine Zuschüsse, sondern lediglich zinsgünstige Konditionen zu erwarten.

 

Herr Köhn und Herr Nitschke regten stattdessen eine Dienstanweisung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung an.

 

Auf Nachfrage von Herrn Bellgardt erklärte Herr Wollersheim, dass es für die beschriebenen Thermostate unterschiedliche Steuerungsmodelle gebe.

 

Herr Hansen wünschte sich einen Bericht im kommenden Jahr über den Testbetrieb und eine Information darüber, ob es zum richtigen Heizen und Lüften bereits eine Anweisung o.ä. für die Beschäftigten gebe.


 

 


 

Seitenanfang