Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Vorlage - 19/354  

Betreff: Vorbereitung einer Gesellschafterversammlung der Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim gGmbH;
hier: Wirtschaftsplan 2020
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Kreutzkam, Svenja
Federführend:18 Fachkräfte, Smart City und Beteiligungen Bearbeiter/-in: Merz, Sabine
Beratungsfolge:
Ausschuss für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Liegenschaften Vorberatung
23.10.2019 
Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Liegenschaften      
Ausschuss für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Liegenschaften Entscheidung
13.11.2019 
Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Liegenschaften ungeändert beschlossen   
Anlagen:
Wirtschaftsplan 2020 – Erträge  
Wirtschaftsplan 2020 – Aufwendungen  

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Die Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim gGmbH (RPM gGmbH) beabsichtigt, eine ordentliche Gesellschafterversammlung zur Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan 2020 durchzuführen.

 

Seit 2007 hat die RPM gGmbH die Betriebsführung des Stadtmuseums im Knochen­haueramtshaus übernommen. Die RPM gGmbH hat alle Erträge aus dem Entgelt und den Zuschüssen für die Betriebsführung sowie alle Kosten für das Stadtmuseum separat erfasst und diese Buchführung in die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung der RPM gGmbH integriert.

 

 

RPM gGmbH

 

Der gemeinsame Wirtschaftsplan 2020 weist dabei folgende wesentliche Ergebnisse aus:

 

 

2019

T€

2020

T€

Veränderung

T€

Summe Erträge

2.969

3.408

+439

davon:
Ausstellungserträge

 

508

617

+109

davon:

Sonstige Erträge (Spenden)

 

683

803

+120

Summe Aufwendungen

2.899

3.395

+496

davon:

Personalaufwand

 

1.599

1.617

+18

davon:

Aufwand Ausstellungsbetrieb

 

630

1.098

+468

Gewinn/Verlust

69

13

-56

 

Das Roemer- und Pelizaeus-Museum plant für 2020 mit einem um 56 T€ geringeren Gewinn als noch im Plan 2019.

 

Die Erträge werden hierbei insgesamt um 429 T€ höher geplant als im Jahr 2019.

 

Die Ausstellungserträge werden aufgrund der zu erwartenden starken Frequentierung der Ausstellungen „Voodoo“ (2019/20) und „Seuchen“ (2020/21) im Vergleich zum Vorjahr um 109 T€ nach oben korrigiert. Hier wird mit einem durchschnittlichen Besuchervolumen von ca. 56.000 Besuchenden gerechnet, nachdem in 2019 ein Besuchervolumen von 40.000 Besuchenden zugrunde gelegt wurde.

 

Zeitgleich steigen außerdem die geplanten Erträge aus Spenden (+300 T€), zudem bleibt die geplante Einlage der Stadt weiterhin auf einem um 100 T€ höheren Niveau als noch in 2018.

 

Die Aufwendungen steigen ebenfalls an (+496 T€).

 

Hier steigt der Personalaufwand vergleichsweise marginal an (+18 T€), da die Tarif­erhöhungen für städtische Mitarbeitende berücksichtigt wurden.

 

Jedoch steigen die Aufwendungen für den Ausstellungsbetrieb aufgrund der großen geplanten Ausstellung „Seuchen“ in 2020/21 ziemlich deutlich an (+468 T€). Dies korres­pondiert allerdings auch mit den deutlich steigenden Erträgen aus Spenden und Sponsoring.

 

In den Aufwendungen enthalten sind auch bereits 180 T€ für den Magazinumzug. Diese sind durch Erstattungen der Stadt jedoch in voller Höhe gegenfinanziert.

 

 

Stadtmuseum

 

Wie oben dargestellt, ist das Stadtmuseum in die Buchführung der RPM gGmbH integriert, wird jedoch weiterhin einzeln geführt, sodass auch ein eigener Wirtschaftsplan erstellt wird.

 

Die Erträge summieren sich dabei auf 419 T€. Die Ausstellungserträge werden hier konstant auf dem Niveau von 2019 weitergeplant.

 

Im Rahmen der Aufwendungen wurden auch hier aufgrund der Tariferhöhungen ein um 4 T€ erhöhter Betrag geplant.

 

Die übrigen Planwerte entsprechen in Struktur und Umfang dem Wirtschaftsplan 2019; dem­entsprechend plant das Stadtmuseum mit einem Gewinn in Höhe von 33.500,- €, der 6 T€ unter dem Planwert 2019 liegt.

 

 

Der Aufsichtsrat der RPM gGmbH hat in seiner Sitzung am 30.09.2019 den Wirtschaftsplan 2020 in der dargelegten Form beschlossen.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

 

Die Vertreterin bzw. der Vertreter der Stadt Hildesheim in der demnächst stattfindenden Gesellschafterversammlung der Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim gGmbH wird ermächtigt, dem Wirtschaftsplan 2020 zuzustimmen.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2


Finanzielle Auswirkungen:

 

ja, in der Vorlage erläutert

x

nein

 

 

(dann Folgekostenabschätzung erstellen)

 

 

 

Personelle Auswirkungen:

 

ja, in der Vorlage erläutert

x

nein

 

 

(dann FB 11 beteiligen)

 

 

 

Demografische Auswirkungen:

 

ja, in der Vorlage erläutert

x

nein

 

 

(unter Einbeziehung der Komponente des Demografie-Checks)

 

 

 

Nachverfolgung:

 

ja, dann

x

nein

 

 

 

voraussichtliches/r Datum bzw. Zeitraum der Umsetzung

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:

 

- Wirtschaftsplan 2020 – Erträge

- Wirtschaftsplan 2020 Aufwendungen

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 2 1 öffentlich Wirtschaftsplan 2020 – Erträge (30 KB)      
Anlage 1 2 öffentlich Wirtschaftsplan 2020 – Aufwendungen (52 KB)      
Seitenanfang