Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Vorlage - 16/294  

Betreff: Bildung der Ausschüsse und Besetzung der Gremien
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Gryschka, Björn
Federführend:10 Büro des Oberbürgermeisters Bearbeiter/-in: Gryschka, Björn
Beratungsfolge:
Rat der Stadt Hildesheim Entscheidung
07.11.2016 
Sitzung des Rates der Stadt Hildesheim geändert beschlossen   

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Die Besetzung der Ausschüsse und Gremien erfolgt nach dem Verfahren Hare-Niemeyer nach § 71 Abs. 2 NKomVG. Danach ist für jeweils einen Sitz pro Ausschuss ein Los­entscheid zwischen den Fraktionen FDP, Die Linke und Die Unabhängigen erforderlich. Die drei Fraktionen haben sich jedoch auf eine Verteilung der Ausschusssitze geeinigt und nehmen darüber hinaus in den Ausschüssen, in denen sie über keinen Sitz verfügen, ein Grundmandat wahr. Da vom gesetzlichen Verfahren insofern abgewichen werden soll, ist dazu vorab ein einstimmiger Beschluss nach § 71 Abs. 10 NKomVG erforderlich. 

 

Die Reihenfolge des Zugriffs auf die Ausschussvorsitze ergibt sich nach § 71 Abs. 8 NKomVG nach dem Verfahren d´Hondt wie folgt:

 

1. CDU-Fraktion

2. SPD-Fraktion

3. CDU-Fraktion

4. Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen

4. SPD-Fraktion 

6. CDU-Fraktion

 

Für den Zugriff auf den vierten Ausschuss ist demnach ein Losverfahren zwischen den Fraktionen SPD und Bündnis 90 / Die Grünen erforderlich. Allerdings kann darauf verzichtet werden, wenn sich die beiden Fraktionen darauf einigen, welche Fraktion das Zugriffsrecht auf den vierten bzw. fünften Ausschuss bekommt. In diesem Fall ist auch hier ein einstimmiger Beschluss nach § 71 Abs. 10 NKomVG erforderlich.

 

Der Zugriff auf die stellvertretenden Ausschussvorsitze ist gesetzlich nicht geregelt. Die Vertretung ist in der Entscheidung weitgehend frei. Die stellvertretenden Ausschuss­vorsitzenden werden deshalb im Rahmen des Zugriffsverfahrens auf die Ausschussvorsitze bekanntgegeben.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

 

1. Bei der Entscheidung über den Zugriff auf den vierten Ausschuss wird gemäß § 71 Abs. 10 NKomVG vom Verfahren abgewichen und auf das Losverfahren zwischen den Fraktionen SPD und Bündnis 90 / Die Grünen verzichtet. Den Zugriff auf den vierten Ausschuss erhält ______________ und auf den fünften Ausschuss _______________.

 

2. Bei der Entscheidung über die Vergabe je eines Sitzes in den Ausschüssen für Feuerschutz, Recht und innere Angelegenheiten, für Soziales, Jugend und Integration, für Kultur und Demografie, für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Liegenschaften, für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr sowie den Ausschuss für Schule/Bildung und Sport wird gemäß § 71 Abs. 10 NKomVG vom Verfahren abgewichen und auf das Losverfahren zwischen den Fraktionen FDP, Die Linke und Die Unabhängigen verzichtet. Die Vergabe des jeweiligen Sitzes ergibt sich aus Nr. 3 des Beschlussvorschlages.

 

3. Die Ausschüsse und Gremien werden wie folgt besetzt:

 

 

Freiwillige Ratsausschüsse

 

Ausschuss für Feuerschutz, Recht und innere Angelegenheiten (9 Mitglieder)

 

Mitglied (vertretungsberechtigt sind alle Fraktionsmitglieder):

 

Herr Ranke

Herr König 

Herr Lammers 

 

Herr Hammer

Herr Schönekäs 

Herr Paasch 

 

Herr Bredtschneider

 

Herr Körber

 

Herr Bringmann

 

 

Grundmandate:

 

Frau Zink-Tänzer

Herr Kara
 

 

Als nicht stimmberechtigtes Mitglied für Angelegenheiten des Feuerschutzes:

 

Herr Stadtbrandmeister Bartels

 

 

Ausschuss für Soziales, Jugend und Integration (9 Ratsmitglieder)

 

Mitglied (vertretungsberechtigt sind alle Fraktionsmitglieder): 

 

Herr Palandt 

Herr Störmer 

Frau Busche

 

Frau Schwarzer 

Frau Angermann 

Frau Gürcan 

 

Frau Oehlschläger 

 

Frau Kriesinger  

 

Herr Brückner 

 

beratende Mitglieder:

 

Frau Marion Schenk  

Frau Silke Strzyso 

Frau Ute Deininger  

___________________ (AfD) 

 

NN  (Jugendforum)

Herr Dr. Alexey Ponomarev  (Beirat für Migration)

 

 

Grundmandate:

 

Herr Dr. Gottschlich (FDP)

Herr Parlak

 

 

Ausschuss für Kultur und Demografie (9 Ratsmitglieder)

 

Mitglied (vertretungsberechtigt sind alle Fraktionsmitglieder): 

 

Herr Weiß 

Herr Lammers 

Herr Dr. Dylong 

 

Frau König 

Frau Gürcan 

Frau Bommersbach 

 

Frau Wagner-Kröger 

 

Herr Kromberg  

 

Herr Dr. Gottschlich 

 

beratende Mitglieder:

 

___________________ (CDU) 

Herr Hartwig Kemmerer 

 

 

Grundmandate:

 

Herr Brückner

Herr Parlak

 

 

 

 

 

 

Beschließende Ausschüsse nach § 4 der Hauptsatzung:

 

Ausschuss für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Liegenschaften (9 Mitglieder)

 

Mitglied: Stellvertretendes Mitglied:

 

Herr Wodsack Herr König

Herr Münter Herr Lammers

Herr Störmer Herr Weiß

 

Herr Lenz Frau Schwarzer

Herr Schönekäs Herr Hammer

Frau Dr. Weber Herr Lynack

 

Herr Spieth Frau Wagner-Kröger

 

Herr Kromberg Herr Kriesinger

 

Herr Kara   Herr Brückner

 

Grundmandate:

 

Herr Dr. Gottschlich

Herr Bringmann

 

 

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr (11 Mitglieder)

 

Mitglied: Stellvertretendes Mitglied:

 

Herr Dr. Kumme Herr König

Herr Eggers Herr Ranke

Herr Weiß Herr Wodsack

Herr Wittneben Frau Busche

 

Herr Hansen Herr Paasch

Frau Höhler Frau Bommersbach

Herr von der Lieth Herr Lynack

 

Herr Räbiger Herr Bredtschneider

Herr Kittel Frau Dr. Wendt

 

Herr Kriesinger   Herr Körber

 

Frau Zink-Tänzer   Herr Dr. Gottschlich

 

Grundmandate:

 

Herr Kara Herr Brückner

Herr Bringmann Herr Parlak

 

 

 

 

 

 

  • Ausschüsse, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften zu bilden sind

 

Ausschuss für Schule/Bildung und Sport (9 Ratsmitglieder):

 

Mitglied (vertretungsberechtigt sind alle Fraktionsmitglieder): 

 

Herr Wittneben 

Herr Calvanico 

Frau Busche 

 

Frau Höhler 

Frau Dr. Weber 

Frau Schwarzer 

 

Frau Dr. Wendt 

 

Herr Kromberg 

 

Herr Parlak

 

 

Beratende Mitglieder, die dem Ausschuss in seiner Funktion als Sportausschuss angehören:

 

Herr Roman Mölling

Frau Frauke Oppelt-Brager

 

Grundmandate:

 

Frau Zink-Tänzer (FDP)

Herr Brückner

 

Ferner Beschluss:

 

Für den Ausschuss in seiner Funktion als Schulausschuss werden je eine/einer der nach § 110 Nieders. Schulgesetz von den zuständigen Gremien als Vertreterinnen oder Vertreter der Lehrkräfte, der Erziehungsberechtigten und der Schülerinnen und Schüler Vorgeschlagenen zu stimmberechtigten Mitgliedern bzw. deren Stellvertreterinnen und Stellvertretern berufen:

 

 Mitglied Stellvertretendes Mitglied Vertreter der Lehrkräfte:               Frau Inga Rischkopf              Frau Marion Hoffmann

 

Vertreter der Erziehungsber.: Herr Oliver Kersten-Wilk Herr Frank Hartung

 

Vertreter der Schülerinnen
und Schüler:  Herr Luc Hilski NN

 

 

Umlegungsausschuss (3 Ratsmitglieder)

 

Mitglied (vertretungsberechtigt sind alle Fraktionsmitglieder):

 

Herr Dr. Kumme

Herr Lenz

Herr Bredtschneider

 

  • Ausschüsse oder sonstige Gremien, in die die Stadt Hildesheim Vertreter oder Beisitzer entsendet

 

 

Abgeordnete zur Landschaft des vorm. Fürstentums Hildesheim (2 Abgeordnete)

 

Abgeordnete(r): Stellvertretender Abgeordnete(r):

 

1. OB Dr. Meyer Herr Dr. Brummer

 

2. Herr Weiß Frau Busche

 

Hinweis: Als Abgeordnete 1 Ratsmitglied und Oberbürgermeister; als stellv. Mitglied kann auch der Erste Stadtrat als Vertreter des Oberbürgermeisters bestimmt werden.

 

 

Beirat des Landschaftsverbandes Hildesheim e.V. (3 Mitglieder)

 

Mitglied:

 

Herr Ranke (bleibt unverändert Mitglied)

Herr Hansen 

Herr Räbiger 

 

Die bisherigen Mitglieder Bernd Lynack und Monika Schlegel werden gleichzeitig abberufen.

 

 

Schaukommission für den Schaubezirk Stadt Hildesheim im Unterhaltungsverband Untere Innerste (3 Mitglieder, davon muss ein Mitglied Landwirt sein)

 

Mitglied:

 

Herr Eggers

Frau Dr. Weber

Herr Bredtschneider 

 

 

Kuratorium Weinhagen-Stiftung (11 Mitglieder)

 

Die Mitglieder sind nicht frei wählbar: Kraft Amtes der Stiftungsvorstand (OB), einer der Bürgermeister, Kulturausschussvors. und stellv. Kulturausschussvors.; bei Personalunion mit Bürgermeisteramt ein Mitglied des Kulturausschusses; 2 weitere Ratsmitglieder, 4 Nicht-Ratsmitglieder.

 

Bürgermeister:      ____________________  

 

 

2 Ratsmitglieder

 

Frau Busche

Frau Gürcan

 

 

 

 

4 Nicht-Ratsmitglieder

 

Herr Konrad Krüger

Frau Dr. Lore Auerbach

Frau Kathrin Vornkahl

 

_____________________ (AfD)

 

 

Kuratorium der Schafhausen-Stiftung (1 Ratsmitglied):

 

Herr Dr. Kumme

 

Herr OB Dr. Meyer (kraft Amtes)

 

 

Kuratorium der Sportstiftung (2 Ratsmitglieder):

 

Herr Lammers

Frau Höhler

 

nachrichtlich: Herr Nowak (Verwaltung)

 

 

Mitgliederversammlung der Volkshochschule Hildesheim e.V.

(6 Mitglieder, die nicht dem Rat angehören müssen):

 

Herr Dr. Kumme

Herr Palandt

 

Frau Gürcan

Herr Norbert Siegel

 

Frau Kathrin Vornkahl

 

Herr Kriesinger

 

nachrichtlich: Herr Spitzer (Verwaltung, kraft Amtes)

 

 

Arbeitsausschuss TZH (3 Ratsmitglieder, 4. Sitz für Verwaltung)

 

Mitglied: 

 

Herr Wittneben 

Herr Lenz

Herr Spieth

 

Herr Ohlendorf (Verwaltung)

 

 

 

 

 

 

 

Planungsverbund Giesen-Hildesheim (5 Ratsmitglieder)

 

Mitglied: Stellvertretendes Mitglied:

 

Herr Dr. Kumme Herr Ranke

Herr König Herr Calvanico

Herr Hansen Herr von der Lieth

Frau Höhler Frau Gürcan

Herr Kittel Herr Räbiger

 

 

Zweckverbandsausschüsse, in die die Stadt Hildesheim Vertreter entsendet

 

 

Verbandsausschuss des Förderzentrums im Bockfeld (2 Ratsmitglieder)

 

Mitglied: Stellvertretendes Mitglied:

 

Frau Busche Herr König

Frau Dr. Weber  Frau Angermann

 

nachrichtlich:

 

Frau Donat  Herr Blume

(Beauftragte/Stellvertreter der Verwaltung als Mitglied der Verbandsversammlung) 

 

 

Verbandsausschuss des ZAH (8 Ratsmitglieder)

 

Mitglied: Stellvertretendes Mitglied:

 

Herr Münter Herr König

Herr Calvanico Herr Eggers

Frau Busche Herr Wodsack

 

Herr Paasch Herr von der Lieth

Frau Bommersbach Frau Dr. Weber

Herr Hammer Frau Schwarzer

 

Herr Bredtschneider Herr Kittel

 

Herr Kromberg Herr Kriesinger

 

 

nachrichtlich:

 

Herr Dr. Brummer (Verwaltung) 

Herr Gerlach (Verwaltung)

 

 

Besetzung von Aufsichts- und Verwaltungsräten wirtschaftlicher Unternehmen

 

Durch den Ratsbeschluss ist der Vertreter der Stadt Hildesheim in wirtschaftlichen Unternehmen zu beauftragen, in den jeweiligen Haupt- bzw. Gesellschafterversammlungen für die Besetzung der Aufsichts- und Verwaltungsräte die vom Rat vorgeschlagenen Mitglieder zu benennen.

 

 

 

Aufsichtsrat der Gemeinnützigen Baugesellschaft zu Hildesheim AG (6 Mitglieder)

 

3 Ratsmitglieder         2 Beamte auf Zeit        1 Persönlichkeit

   

Herr König Herr OB Dr. Meyer _________________ (CDU)

Frau Angermann  Frau Kuhne

Herr Kittel  

 

 

 

Verwaltungsrat der Stadtentwässerung Hildesheim AöR (5 Mitglieder)

 

Herr Störmer 

Herr Kaune

 

Herr Lenz

Herr Schönekäs

 

Herr Spieth

 

Herr OB Dr. Meyer (kraft Amtes)

 

 

Aufsichtsrat der Flugplatz Hildesheim GmbH (3 Ratsmitglieder)

 

Mitglied: 

 

Herr Calvanico 

Herr von der Lieth

Herr Bredtschneider

 

Herr Ohlendorf (Verwaltung)

 

Hinweis: Außerdem ein Mitglied des Aero-Clubs, das von der Gesellschafterversammlung zu wählen ist.

 

 

Aufsichtsrat der Theater für Niedersachsen GmbH (4 Ratsmitglieder)

 

Mitglied: Stellvertretendes Mitglied:

 

Herr Palandt Herr Calvanico

Frau König Frau Bommersbach

Frau Dr. Wendt Frau Wagner-Kröger

Herr Kriesinger Herr Kromberg

 

Herr OB Dr. Meyer (kraft Amtes)

 

 

Aufsichtsrat der Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim GmbH (5 Ratsmitglieder)

 

Herr Dr. Kumme 

Herr Dr. Dylong 

 

Frau König

Frau Bommersbach

 

Frau Wagner-Kröger

 

Herr OB Dr. Meyer (kraft Amtes)

 

 

Aufsichtsrat der Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Service GmbH

(5 Ratsmitglieder)

 

Herr Ranke 

Herr Dr. Dylong

 

Frau Schwarzer

Frau König

 

Frau Wagner-Kröger

 

Herr OB Dr. Meyer (kraft Amtes)

 

 

Aufsichtsrat der Hildesheim Marketing GmbH (5 Ratsmitglieder und 1 Nicht-Ratsmitglied)

 

Herr Wodsack 

Herr Weiß

 

Herr Hammer

Herr Schönekäs

 

Frau Wagner-Kröger

 

Nicht-Ratsmitglied: Herr Peter Block

 

Herr OB Dr. Meyer (kraft Amtes)

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

 

ja, in der Vorlage erläutert

x

nein

 

 

 (dann Folgekostenabschätzung erstellen)

 

 

 

Personelle Auswirkungen:

 

ja, in der Vorlage erläutert

x

nein

 

 

 (dann FB 11 beteiligen)

 

 

 

Demografische Auswirkungen:

 

ja, in der Vorlage erläutert

x

nein

 

 

 (unter Einbeziehung der Komponente des Demografie-Checks)

 

 

 

Nachverfolgung:

 

ja, dann

x

nein

 

 

 

voraussichtliches/r Datum bzw. Zeitraum der Umsetzung

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:

 

Keine.

 

Seitenanfang