Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Vorlage - 16/264  

Betreff: Vorbereitung einer ordentlichen Gesellschafterversammlung der Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Service GmbH
hier: Jahresabschluss 2015
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Holze, Dieter
Federführend:Beteiligungsmanagement Bearbeiter/-in: Merz, Sabine
Beratungsfolge:
Ausschuss für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Liegenschaften Vorberatung
28.09.2016 
Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Liegenschaften      
Ausschuss für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Liegenschaften Entscheidung
23.11.2016 
Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Liegenschaften ungeändert beschlossen   
Anlagen:
Testat Jahresabschluss 2015  
RPA-Bestätigungsvermerk Jahresabschluss 2015  
Bilanz 2015  
GuV 2015  
Lagebericht 2015  
Wirtschaftsplan 2017  
Folgekostenabschätzung  

Sachverhalt:

 

Die Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Service GmbH beabsichtigt, demnächst eine Gesellschafterversammlung u.a. mit folgender Tagesordnung durchzuführen:

 

-          Beschluss über den Jahresabschluss 2015 und Ergebnisverwendung

-          Entlastung der Geschäftsführerin

-          Entlastung des Aufsichtsrates

-          Beschluss zum Wirtschaftsplan 2017

-          Bestellung des Wirtschaftsprüfers für den Jahresabschluss 2016

 

Jahresabschluss 2015

 

Der Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Service GmbH wurde vom Wirtschafts­prüfer für das Geschäftsjahr 2015 der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt. Das Rechnungsprüfungsamt (RPA) ist dem Bericht mit Vermerk gem. § 32 Eigenbetriebs­verordnung vom 01.07.2016 ohne abweichende Feststellungen gefolgt.

 

Die Abschlussbilanz und GuV zum 31.12.2015 weisen folgende wesentliche Ergebnisse aus:

 

 

31.12.2015

TEUR

31.12.2014

TEUR

31.12.2013

TEUR

31.12.2012

TEUR

31.12.2011

TEUR

Bilanzsumme

118

117

80

110

211

Gezeichnetes Kapital

25

25

25

25

25

Gewinnvortrag

10

18

5

0

66

Jahresüberschuss

25

22

13

5

50

Anlagevermögen

9

0

2

5

8

Umlaufvermögen

118

117

77

105

203


Umsatzerlöse

246

221

206

221

381

Materialaufwand

72

41

62

65

165

Personalaufwand

59

56

57

61

64

Sonst. betr. Aufwendungen

85

89

79

85

81

Ergebnis gew. Geschäftstät.

37

32

17

8

72

 

Der Jahresabschluss 2015 mit einer Bilanzsumme von 118.048,75 Euro weist einen Jahresüberschuss in Höhe von 25.461,51 Euro aus. Der Gewinnvortrag beläuft sich auf 10.171,95 Euro.

 

Die Vorratsbestände der Gesellschaft sind im Berichtsjahr um 17 T€ angestiegen. Der Anstieg resultiert aus dem Erwerb von Katalogen zur  Sonder- und Dauerausstellungen für den Museumsshop. Die Forderungen haben sich gegenüber den Vorjahreswerten nur un­wesentlich verändert.

 

Das Eigenkapital der Gesellschaft ist um 5 T€ gesunken.

 

Die Umsatzerlöse teilen sich wie folgt auf:

 

Erlösart

2015 (in T€)

2014 (in T€)

Erlöse Shop:

98

82

Erlöse Parkplatz:

88

81

Erlöse Vermietungen:

49

51

Erlöse Specials:

11

7

Summe:

246

221

 

Die Materialaufwendungen sind um 31 T€ gestiegen; der Personalaufwand ist im Berichts­jahr nahezu auf dem Niveau des Vorjahres geblieben. Die Personalstruktur im Luxor-Shop ändert sich ab Januar 2016: Nach Verabschiedung einer Mitarbeiterin in den Ruhestand wird deren Nachfolgerin im Einkauf nur noch 20 Stunden in der Woche tätig sein.

 

Die Investitionstätigkeit im Jahre 2015 erstreckte sich auf die Beschaffung geringwertiger Wirtschaftsgüter.

 

Die Geschäftsleitung geht davon aus, auch im Jahr 2016 ein positives Ergebnis erzielen zu können.

 

Der Aufsichtsrat der RPM Service GmbH wird in seiner Sitzung am 21.09.2016 den Jahres­abschluss 2015 beraten und gebeten, folgende Beschlussempfehlung zu geben:

 

"Der Gesellschafter wird gebeten, dem vorliegenden Jahresabschluss der Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Service GmbH für das Geschäftsjahr 2015 sowie der Ausschüttung eines Teils des Bilanzgewinns in Höhe von 30.000,00 Euro und das Vortragen des restlichen Bilanzgewinns in Höhe von 5.633,46 Euro auf das nächste Jahr zuzustimmen. Weiterhin möge der Gesellschafter der Geschäftsführerin und dem Aufsichtsrat der Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Service GmbH für das Geschäftsjahr 2015 Entlastung erteilen."

 


Wirtschaftsplan 2017

 

Der Wirtschaftsplan 2017 prognostiziert im Ergebnis einen Gewinn in Höhe von 20.940,00 Euro. Den Erträgen in Höhe von 243.400,00 Euro stehen Aufwendungen in Höhe von 222.640,00 Euro gegenüber.

 

Der Aufsichtsrat der RPM Service GmbH wird in seiner Sitzung am 21.09.2016 über den Wirtschaftsplan 2017 beraten und gebeten diesen zu beschließen.

 

Bestellung des Wirtschaftsprüfers für den Jahresabschluss 2016

 

Für die Prüfung des Jahresabschlusses 2016 ist ein Wirtschaftsprüfer zu bestellen. In einem von der Gesellschaft durchgeführten Preisvergleich hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft  Dr. Paul Hartmann & Coll. GmbH, Peine, das preisgünstigste Angebot abgegeben. Die Prüfungskosten werden rd. 3.200,00 Euro betragen. Das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Hildesheim hat gegen diese Vergabe keine Einwände. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft wird in seiner Sitzung am 21.09.2016 gebeten, der Beauftragung der Wirtschaftsprüfungs­gesellschaft Dr. Paul, Hartmann & Coll. GmbH mit der Jahresabschlussprüfung 2016 zuzustimmen.

 


Beschlussvorschlag:

 

Der Vertreter der Stadt Hildesheim in der demnächst stattfindenden Gesellschafter­versammlung der Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Service GmbH wird er­mächtigt,

 

-        dem Jahresabschluss 2015 und der Ergebnisverwendung

-        der Entlastung der Geschäftsführerin

-        der Entlastung des Aufsichtsrates

-        dem Wirtschaftsplan 2017

-        der Beauftragung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Paul, Hartmann & Coll. GmbH mit der Jahresabschlussprüfung 2016

 

zuzustimmen.

 


Finanzielle Auswirkungen:

x

ja, in der Vorlage erläutert

 

nein

 

Personelle Auswirkungen:

 

ja, in der Vorlage erläutert

x

nein

 

Demografische Auswirkungen:

 

ja, in der Vorlage erläutert

x

nein

 

Nachverfolgung:

 

ja, dann

x

nein

 


Anlagen:

 

- Testat Jahresabschluss 2015

- RPA-Bestätigungsvermerk Jahresabschluss 2015

- Bilanz 2015

- GuV 2015

- Lagebericht 2015

- Wirtschaftsplan 2017

- Folgekostenabschätzung

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 2 1 öffentlich Testat Jahresabschluss 2015 (535 KB)      
Anlage 1 2 öffentlich RPA-Bestätigungsvermerk Jahresabschluss 2015 (89 KB)      
Anlage 3 3 öffentlich Bilanz 2015 (236 KB)      
Anlage 4 4 öffentlich GuV 2015 (288 KB)      
Anlage 5 5 öffentlich Lagebericht 2015 (309 KB)      
Anlage 6 6 öffentlich Wirtschaftsplan 2017 (154 KB)      
Anlage 7 7 öffentlich Folgekostenabschätzung (34 KB)      
Seitenanfang