Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Vorlage - 16/173  

Betreff: Vorbereitung einer Gesellschafterversammlung der DEULA Hildesheim GmbH
- Jahresabschluss 2015
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Holze, Dieter
Federführend:Beteiligungsmanagement Bearbeiter/-in: Merz, Sabine
Beratungsfolge:
Ausschuss für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Liegenschaften Entscheidung
15.06.2016 
Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Liegenschaften ungeändert beschlossen   
Anlagen:
Bestätigungsvermerk 2015  
Bilanz 2015  
GuV 2015  
Lagebericht 2015  
Entwurf Einladung Gesellschafterversammlung  

Sachverhalt:

 

Die Prüfung des Jahresabschlusses 2015 der DEULA Hildesheim GmbH wurde von der Wirt­schaftsprüfungs- und Steuerberatungssozietät Krause & Kollegen, Hildesheim, als Wirt­schaftsprüfer durchgeführt. Die Stadt Hildesheim ist als Minderheitsgesellschafterin mit 10 % an der Gesellschaft beteiligt.

 

Der Gesellschaft wurde vom Wirtschaftsprüfer für das Geschäftsjahr 2015 der uneinge­schränkte Bestätigungsvermerk erteilt.

 

Die Abschlussbilanz zum 31.12.2015 weist folgende wesentliche Ergebnisse aus:

 

 

2015

EUR

2014

EUR

2013

EUR

2012

EUR

2011

EUR

Bilanzsumme

7.284.459,92

7.281.348

7.345.250

7.209.976

7.300.963

davon Stammkapital

52.000

52.000

52.000

52.000

52.000

Gewinnrücklagen

6.581.208,32

6.519.208

6.617.208

6.401.208

6.283.208

Anlagevermögen

5.393.410,10

5.523.689

5.542.322

5.746.324

5.957.741

Umlaufvermögen

1.841.834,72

1.706.053

1.759.991

1.449.811

1.334.268

 

Das Geschäftsjahr 2015 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 61.528,01 Euro ab. (2014: Fehlbetrag in Höhe von 97,5 TEuro). Aus den Gewinnrücklagen wurde gem. § 62 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) ein Betrag von 300 TEuro projektbezogen entnommen und zu Lasten des Jahresergebnisses ein Betrag von 362 TEuro eingestellt. In dem Bilanzgewinn in Höhe von 1.457,40 Euro ist ein Gewinnvortrag in Höhe 1.929,39 Euro enthalten.

 

Dieses Ergebnis konnte trotz Verringerung der Gesamtlehrgangstage um rd. 6,2 % gegenüber dem Vorjahr auf 21.925 Lehrgangstage im Berichtsjahr und einem Rückgang der Gesamtleistung um rd. 158 TEuro nur auf Grund eines straffen Kostenmanagements, einer Rückerstattung von Sanierungsgeldern der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und einer Erlössteigerung aus der Stromerzeugung um 7 % gegenüber dem Vorjahr erzielt werden.

 

Schwerpunkte der Investitionen in 2015 waren vor allem die Renovierung des Lehrsaales in der gelben Halle und die Erneuerung weiterer Bäder im Seitentrakt des Gästehauses II.

In 2016 soll der Personalbereich im Bereich der Verwaltung erweitert werden. Weitere bauliche Investitionen sind für die Aula, den Speisesaal und die Sanitäranlagen vorgesehen. Darüber hinaus sollen Ersatzbeschaffungen für Fahrzeuge vorgenommen werden

 

Der Wirtschaftsprüfer stellt ausdrücklich fest, dass die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens sehr geordnet und die Liquidität sehr zufriedenstellend ist. Die Eigen­kapitalquote ist weiterhin außerordentlich gut und beträgt am Bilanzstichtag 91,1 % (Vorjahr: 90,3 %).

 

Die Geschäftsführung schlägt vor, den Bilanzgewinn in Höhe von 1.457,40 Euro auf neue Rechnung vorzutragen.

 

Der Aufsichtsrat wird der Gesellschafterversammlung vorschlagen,

 

-den Jahresabschluss festzustellen,

-300.000,00 Euro aus der gebundenen Rücklage der Position „andere Gewinnrücklagen“ aufzulösen,

-202.000,00 Euro in die gebundene Rücklage der Position „andere Gewinnrücklagen“ sowie 160.000,00 Euro in die freie Rücklage der Position „andere Gewinnrücklagen“ einzustellen,

- den verbleibenden Bilanzgewinn von 1.457,40 Euro gem. § 23 Abs. 3 des Gesellschafts­vertrages für satzungsmäßige Zwecke auf neue Rechnung vorzutragen und

- einen neuen Wirtschaftsprüfer zu wählen.

 

Aus terminlichen Gründen findet die Gesellschafterversammlung bereits am 15.06.2016 nachmittags statt. Der Vertreter der Stadt Hildesheim nimmt deshalb als Gast ohne Stimmabgabe daran teil, weil die Beauftragung zur Stimmabgabe durch den Finanzausschuss nicht mehr rechtzeitig herbeizuführen ist. Da die Stadt Hildesheim nur Minderheitsgesellschafterin ist, wird dieses Verfahren ausnahmsweise als vertretbar angesehen. Anderenfalls hätte die Gesellschafterversammlung in Abstimmung mit den weiteren Gesellschaftern verschoben werden müssen. Die Verwaltung wird über das Ergebnis der Gesellschafterversammlung in der Ausschusssitzung mündlich berichten.

 


Beschlussvorschlag:

 

Der Jahresabschluss der Gesellschaft sowie die Gewinnverwendung werden zustimmend zur Kenntnis genommen.

Das Ergebnis der Gesellschafterversammlung, insbesondere zu den Tagesordnungspunkten Entlastung des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung sowie Wahl des Wirtschaftsprüfers, wird zustimmend zur Kenntnis genommen.

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

ja, in der Vorlage erläutert

x

nein

 

 

(dann Folgekostenabschätzung erstellen)

 

 

 

Personelle Auswirkungen:

 

ja, in der Vorlage erläutert

x

nein

 

 

(dann FB 11 beteiligen)

 

 

 

Demografische Auswirkungen:

 

ja, in der Vorlage erläutert

x

nein

 

 

(unter Einbeziehung der Komponente des Demografie-Checks)

 

 

 

Nachverfolgung:

 

ja, dann

x

nein

 

 

 

voraussichtliches/r Datum bzw. Zeitraum der Umsetzung

 


Anlage/n:

 

- Bestätigungsvermerk 2015

- Bilanz 2015

- GuV 2015

- Lagebericht 2015

- Entwurf Einladung Gesellschafterversammlung

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Bestätigungsvermerk 2015 (121 KB)      
Anlage 2 2 öffentlich Bilanz 2015 (328 KB)      
Anlage 3 3 öffentlich GuV 2015 (45 KB)      
Anlage 4 4 öffentlich Lagebericht 2015 (372 KB)      
Anlage 5 5 öffentlich Entwurf Einladung Gesellschafterversammlung (117 KB)      
Seitenanfang