Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Vorlage - 16/172  

Betreff: Vorbereitung einer ordentlichen Hauptversammlung der Gemeinnützigen Baugesellschaft zu Hildesheim AG
- Jahresabschluss 2015
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Holze, Dieter
Federführend:Beteiligungsmanagement Bearbeiter/-in: Merz, Sabine
Beratungsfolge:
Ausschuss für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Liegenschaften Entscheidung
15.06.2016 
Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Liegenschaften ungeändert beschlossen   
Anlagen:
Entwurf TO Hauptversammlung  
Bilanz 2015  
GuV 2015  
Lagebericht 2015  
Bestätigungsvermerk 2015  
Beschlussvorschlag Kapitalrücklage  

Sachverhalt:

 

Die Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim AG (gbg) beabsichtigt, demnächst eine ordentliche Hauptversammlung durchzuführen.

 

Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und der Ausübung des Stimmrechts ist die Stadt Hildesheim als Alleinaktionärin berechtigt. Der Vertreter der Stadt muss in der Haupt­versammlung u.a. zu folgenden Tagesordnungspunkten beschließen (siehe Anlage):

 

- Beschlussfassung über das Jahresergebnis 2015

- Entlastung des Vorstandes

- Entlastung des Aufsichtsrates

- Wahl des Abschlussprüfers für das Jahr 2016

- Bildung einer Kapitalrücklage bei der gbg Immobilien GmbH

 

Jahresabschluss 2015

Die Prüfung des Jahresabschlusses 2015 der gbg wurde von der DOMUS AG Wirtschafts­prüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft (Wirtschaftsprüfer) durchgeführt.

 

Der gbg wurde vom Wirtschaftsprüfer für das Geschäftsjahr 2015 der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt.

 

Bilanz, GuV, Lagebericht und Bestätigungsvermerk 2015 sind als Anlagen beigefügt.

 

Der Jahresüberschuss im Berichtjahr beläuft sich 1.776.302,73 Euro. Dieser das Vorjahresergebnis um rd. 22 T€ übersteigende Betrag ist im Wesentlichen auf das Ergebnis aus der Hausbewirtschaftung zurückzuführen, das im Berichtsjahr um 16,2 T€ auf nunmehr 1.758,7 T€. anstieg.

 

In die gesetzlichen Rücklagen wurden rd. 89 T€ eingestellt (Zuführung des 20. Teils vom Jahresüberschuss bis zur Erreichung des Nennbetrages des Grundkapitals).

 

Der Bilanzgewinn belauft sich auf 1.687.487,59 Euro und übersteigt das Vorjahresergebnis um rund 21 T€. Die Bilanzsumme hat sich um rund 4 T€ auf 146.586 T€ erhöht.

 

Die nachfolgende Tabelle stellt die Entwicklung der Ertragslage dar:

 

 

2015

T€

2014

T€

Veränderung

T€

Vermietung (Hausbewirtschaftung)

Bautätigkeit / Modernisierung  

Betreuungstätigkeit

Sonstiger Geschäftsbetrieb

1.758,7

- 59,0

0,4

25,1

1.742,5

- 3,7

0,8

28,8

16,2

- 55,3

0,4

- 3,7

Betriebsergebnis

1.724,4

1.766,8

- 42,4

Finanzergebnis

Neutrales Ergebnis

154,7

41,2

153,1

- 27,4

1,6

68,6

Jahresergebnis vor Steuern

1.920,3

1.892,5

27,8

Steuern vom Einkommen u. Ertrag

- 144,0

- 138,2

- 5,8

Jahresüberschuss

1.776,3

1.754,3

22,0

Einstellung in die Gewinnrücklage

- 88,8

 

- 87,7

- 2,0

Bilanzgewinn

1.687,5

1.666,6

20,9

 

Die finanziellen Verhältnisse der Gesellschaft sind geordnet. Zum Bilanzstichtag verfügte die Gesellschaft über liquide Mittel in Höhe von 4.036,1 T€.

 

Diesem Ergebnis lagen folgende wirtschaftliche Tätigkeiten der gbg zugrunde

 

Bewirtschaftung des Hausbesitzes:

Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die im Bestand der Gesellschaft befindlichen Miet­objekte wie folgt entwickelt:

 

Bestand

2015

2014

Veränderung gegenüber Vorjahr

Wohnungseinheiten:

4205

4164

41

davon Leerstand:

103

125

- 22

davon marktbedingt:

35

50

- 15

davon modernisierungsbedingt:

68

75

- 7

Einstellplätze/Garagen:

626

596

30

davon Leerstand:

10

18

- 8

Gewerbeobjekte:

53

56

- 3

davon Leerstand:

0

3

- 3

Wohn/Nutzfläche (qm)

264.727

261.636

3.091

Durchschnittliche Wohnungsgröße (qm)

62,96

62,83

0,13

durchschnittlicher Mietpreis in Hildesheim €/qm

5,92

5,82

0,10

durchschnittlicher Mietpreis in Niedersachsen €/qm

6,47

6,05

0,42

 

 


Grundstücksbevorratung

Zum Bilanzstichtag verfügt die Gesellschaft über einen Bestand von 9.370 qm unbebauter Grundstücke. Der Buchwert dieser im Anlagevermögen ausgewiesenen Grundstücke beträgt 106,5 T€.

 

Neubautätigkeit:

Für die bisher noch nicht fertig gestellten Neubauten (Maschstr. 60) sind Anschaffungs- und Herstellungskosten in Höhe von rd. 660,4 T€ angefallen.

 

Modernisierungstätigkeit

Die im Berichtsjahr für Modernisierungsmaßnahmen verausgabten 3.958,8 T€ wurden zur energetischen Verbesserung der Bestandsimmobilien und zur Veränderung von Grundrissen in Verbindung mit Badmodernisierungen verwendet. Die im Berichtsjahr angefallenen Moder­nisierungskosten hat die Gesellschaft als nachträgliche Herstellungskosten aktiviert.

 

Bauträgertätigkeit

Auf dem Bauland in der Tietzstraße (Drispenstedt) sind vier Doppelhaushälften und ein Einfamilienhaus im Bungalowstil errichtet worden, wovon noch vier Häuser nach Fertig­stellung zum Verkauf stehen (Investitionsvolumen in 2015: rd. 1,1 Mio. Euro).

 

Baubetreuungsmaßnahmen

Im Berichtsjahr wurden keine Baubetreuungsmaßnahmen durchgeführt.

 

Verwaltungsbetreuung

Im Rahmen der Eigentumsverwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz werden 18 (Vorjahr: 17) Eigentümergemeinschaften mit insgesamt 260 (Vorjahr: 236) Wohnungen und für eine Eigentümergemeinschaft 303 Tiefgarageneinstellplätze verwaltet. Die Vergütungen beliefen sich auf 49,9 T€.

 

Beteiligungen

Die Gesellschaft hält 100 % Anteile an der gbg Immobilien GmbH, deren Unternehmens­zweck die Errichtung, Sanierung, Bewirtschaftung, Verwaltung und Betreuung von Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen ist. Gem. Beschluss der Hauptversammlung der gbg vom 06.07.2015 erfolgte eine Einlage in die Kapitalrücklage in Höhe von 160 T€. Der von der Tochtergesellschaft im Geschäftsjahr 2015 erzielte und abzuführende Gewinn betrug 166,9 T€ (Vorjahr: 159,6 T€).

 

Für das Geschäftsjahr 2016 sind derzeit keine Risiken erkennbar, die die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft negativ beeinträchtigen könnten (vgl. anliegenden Lagebericht).

 

Zur Beschlussfassung über das Jahresergebnis 2015:

Der Aufsichtsrat und der Vorstand schlagen vor, von dem Bilanzgewinn 2015 i.H.v. 1.687.487,59 € eine Dividende in Höhe von 6,5 % des Grundkapitals (6,5 % von 4.900.000,00 € = 318.500,00 €) auszuschütten und den restlichen Bilanzgewinn 2015 in Höhe von 1.368.987,59 € in die Bauerneuerungsrücklage einzustellen.

 

Zur Entlastung des Vorstandes:

Der Aufsichtsrat schlägt vor, dem Vorstand Entlastung zu erteilen.

 

Zur Entlastung des Aufsichtsrates:

Es wird die Entlastung des Aufsichtsrates vorgeschlagen.

 

 

 

 

Zur Wahl des Abschlussprüfers für das Jahr 2016:

Es wird vorgeschlagen, den vdw Verband für Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Nieder­sachsen und Bremen e.V., Leibnizufer 19, 30169 Hannover, zum Abschlussprüfer für das Jahr 2016 zu wählen und in die Prüfung § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz einzubeziehen.

 

Zu Bildung einer Kapitalrücklage bei der gbg Immobilien GmbH:

Die gbg AG beschließt, dass für 2015 die Jahresüberschüsse der gbg GmbH im Folgejahr in Kapitalrücklagen der gbg GmbH einfließen. Somit wird das Eigenkapital der gbg GmbH gestärkt und die Liquidität bleibt der gbg GmbH für spätere Großinstandhaltungen erhalten.

 

Bereits in 2012 (DS 12/300, VA vom 01.10.2012) wurde beschlossen, dass in den Folgejahren die ausgezahlten Gewinnabführungsbeträge aufgerundet (auf volle Tausend Euro) als Kapitalrücklagenerhöhung der gbg Immobilien GmbH überwiesen werden sollen. Aus diesem Grund ist auch in diesem Jahr keine erneute Beschlussfassung durch den VA erforderlich.

 


Beschlussvorschlag:

 

Der Vertreter der Stadt Hildesheim wird ermächtigt, in der demnächst stattfindenden ordent­lichen Hauptversammlung der Gemeinnützigen Baugesellschaft zu Hildesheim AG (gbg)

 

-          der vom Aufsichtsrat und Vorstand vorgeschlagenen Verwendung des Bilanzgewinns,

-          der Entlastung des Vorstandes,

-          der Entlastung des Aufsichtsrates,

-          der Wahl des vdw Verband für Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V., Leibnizufer 19, 30169 Hannover, zum Abschlussprüfer für das Jahr 2016 und

-          der Bildung einer Kapitalrücklage bei der gbg Immobilien GmbH gem. Beschluss­vorschlag

 

zuzustimmen.

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

ja, in der Vorlage erläutert

x

nein

 

 

(dann Folgekostenabschätzung erstellen)

 

 

 

Personelle Auswirkungen:

 

ja, in der Vorlage erläutert

x

nein

 

 

(dann FB 11 beteiligen)

 

 

 

Demografische Auswirkungen:

 

ja, in der Vorlage erläutert

x

nein

 

Nachverfolgung:

 

ja, dann

x

nein

 

 

 

voraussichtliches/r Datum bzw. Zeitraum der Umsetzung

 


Anlage/n:

 

- Entwurf der TO zur Hauptversammlung

- Bilanz 2015

- GuV 2015

- Lagebericht 2015

- Bestätigungsvermerk 2015

- Beschlussvorschlag Kapitalrücklage

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Entwurf TO Hauptversammlung (59 KB)      
Anlage 2 2 öffentlich Bilanz 2015 (287 KB)      
Anlage 3 3 öffentlich GuV 2015 (123 KB)      
Anlage 4 4 öffentlich Lagebericht 2015 (1412 KB)      
Anlage 5 5 öffentlich Bestätigungsvermerk 2015 (271 KB)      
Anlage 6 6 öffentlich Beschlussvorschlag Kapitalrücklage (56 KB)      
Seitenanfang