Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Auszug - Reparatur und Befestigung des Bücherschranks in der Jahnstraße  

Sitzung des Ortsrates Himmelsthür
TOP: Ö 5
Gremium: Ortsrat Himmelsthür Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 07.02.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:05 Anlass: Sitzung
Raum: Aula der Realschule Himmelsthür
Ort: 31137 Hildesheim, Jahnstr. 25
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Dr. Stock berichtete von den Problemen am Bücherschrank. Hier würde es Kritik einiger Anwohnerinnen und Anwohner an der Parksituation geben und zudem komme es zu Vandalismus und Lärm. Der Schrank werde von dem AWO Ortsverein betrieben und Rüdiger Mey sei für einen Bericht vor Ort.

 

Herr Mey berichtete, dass der Bücherschrank nun seit sieben Jahren an dieser Stelle stehe, über welche es bereits damals Diskussionen um den Standort gegeben habe. Der Bücherschrank sei mittlerweile verwittert und sanierungsbedürftig. Die AWO habe mit Labora, einer sozialen Werkstatt, Kontakt aufgenommen. Die Sanierungskosten würden sich auf 600,- Euro belaufen und man habe sich an den Verein Bürger für Himmelsthür und an den Ortsrat gewandt, welche sich dazu bereit erklärt hätten, sich an den Kosten zu beteiligen. Der Bücherschrank werde vorbildlich betreut. Auf der Rückseite des Schrank sei keine Gründung vorhanden, sodass hier bei Regen die Menschen in einer Pfütze stehen würden. Deshalb habe es mit dem Bauhof die Überlegung gegeben, eine Betonplatte zu gießen. Dieses Vorhaben habe sich zwischenzeitlich etwas zerschlagen. Bezüglich der Lärmbelästigung habe man erste Maßnahmen getroffen, indem die Klappen gedämmt worden seien. Die Beschwerden über Lärmbelästigungen am frühen Morgen hätten sich erledigt, da der Verursacher mittlerweile nicht mehr in Hildesheim lebe. Die Problematik der Parksituation sei jedoch weiterhin gegeben.

 

Herr Dr. Stock fragte, ob Herr Scholz Informationen vom Bauhof dazu habe.

 

Herr Scholz antwortete, dass sein letzter Kenntnisstand sei, dass der Bauhof bereit dazu sei, Betonplatten anzuliefern, jedoch noch auf eine Entscheidung warte, ob der Bücherschrank einen neuen Standort bekommen solle.

 

Herr Mey freute sich über das Angebot und ergänzte, dass der Standort bewusst gewählt worden sei und sich eigentlich bewährt habe. Alternativ sei damals die Ortsmitte in Erwägung gezogen worden. Er glaube aber, dass sich inzwischen viele Himmelsthürer an den Standort gewöhnt hätten und dieser zu einem Treffpunkt geworden sei.

 

Herr Hofherr berichtete von seinen Gesprächen mit Anwohnern, welche erzählt hätten, dass Jugendliche auf das Dach klettern und darauf herumspringen würden. Hiermit sei wahrscheinlich auch zu erklären, dass dieses kaputt sei.

 

Die Sitzung wurde von 18:25 Uhr bis 18:30 Uhr für Einwohnerfragen unterbrochen.

 

Herr Siegel schlug vor, ein Hinweisschild mit einem Appell an vernünftiges Verhalten an dem Bücherschrank anzubringen. Er vermute jedoch, dass auch dies wenig bringen werde.

 

Herr Brandes stellte den Standort an sich infrage. Es sei unwahrscheinlich, dass die Parksituation lösbar sei.

 

Herr Dr. Stock sagte, dass der Standort in der Ortsmitte den Vorteil habe, dass es dort öffentliche Parkplätze gebe, es dort ruhiger sei, es Sitzbänke gebe und die Ortsmitte dadurch eventuell noch aufgewertet werde. Er schlug vor, den Bücherschrank zunächst probeweise zu versetzen.

 

Herr Mey antwortete, dass es den Versuch allemal wert sei. Die Maßnahme der Restauration würde zudem einen guten Zeitpunkt darstellen, da der Schrank hierfür ohnehin ausgeräumt werden müsse.

 

Frau Brandes sagte, dass man sich damals bewusst gegen die Ortsmitte entschieden habe, da  argumentiert worden sei, dass dieser dort keine drei Monate halte. Wenn dieser nun restauriert werde, müsse dieser an einem sicheren Standort stehen.

 

Herr Bruns entgegnete, dass es damals ein Vandalismusproblem bei den Jugendlichen gegeben habe. Momentan sei dies in der Ortsmitte kein Problem.

 

Herr Hofherr schlug vor, den Schrank auf die Ecke vor dem Sparkassenparkplatz zu setzen. Hier sei er in der Öffentlichkeit und dadurch etwas geschützter.

 

Herr Brandes schlug vor, den Schrank auf den Platz der Kirche zu stellen, wo es ebenfalls Parkplätze gebe und keine Baumaßnahmen nötig seien. Hier sei man in ausreichendem Abstand von den Schulen.

 

Herr Dr. Stock sagte, dass er eine Diskussion über alle möglichen Standort nicht als sinnvoll erachte und schlug vor, dass der Bücherschrank im Zuge der Sanierung in die Ortsmitte verlegt wird und dort möglichst auch Befestigungen vorgenommen werden. Der neue Standort solle dann nach einem gewissen Zeitraum bewertet werden.


Beschluss:

 

a) Die Sitzung wird für Anwohnerfragen unterbrochen.

 

b) Der Bücherschrank wird im Zuge der Sanierungsarbeiten an einen neuen Standort in der Ortsmitte verlegt und wenn nötig befestigt. Die Standorttauglichkeit wird mit einem gewissen zeitlichen Abstand evaluiert und eventuell neu diskutiert werden.


Abstimmungsergebnis:

 

a) einstimmig

 

b) einstimmig

Seitenanfang