Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Auszug - Anfragen und Anregungen  

Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und Mobilität
TOP: Ö 15
Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Mobilität Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 08.11.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 20:45 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal Gustav Struckmann
Ort: 31134 Hildesheim, Markt 1
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Eggers fragte, ob die Umlackierung der Ampelkreuzung eine Versuchsphase sei, da die alte Markierung abgeschliffen und durch eine gelbe Markierung ersetzt werde. Außerdem regte er an, dass zuerst die neuen Hinweisschilder stehen sollten.

 

Herr Rühmann antwortete, dass Gelbmarkierungen vor Weißmarkierungen gelten würden und dass wenn eine neue Verkehrsregelung eingeführt werde, es sehr schwer sei, einen Lackierer für die Markierungen zu engagieren, da nur noch wenige Personen diese Arbeit verrichten würden. Die Tafeln könnten erst ausgetauscht werden, sobald eine Weißmarkierung vorhanden sei. Die Verkehrskommission werde sich dem Wunsch annehmen und die Beschilderung prüfen.

 

Herr Parlak fragte, ob die Porschestraße absichtlich nur abschnittsweise und weshalb diese überhaupt saniert worden sei.

 

Herr Rühmann sagte, dass nur dieser Straßenabschnitt vorgesehen gewesen sei. Straßen in schlechterem Zustand könne man nicht mehr mit einer Deckschichtsanierung instand setzen, weshalb man hier nun tätig geworden sei, um größere Maßnahmen zu vermeiden.

 

Herr Krettek regte an, an den Verkehrsinseln am Hohnsen Reflektoren bzw. Lämpchen anzubringen.

 

Herr Rühmann antwortete, dass dies eventuell möglich sei und er sich darüber informiere.

 

Herr Eggers merkte an, dass das Verkehrsleitsystem in der Kaiserstraße ineffizient sei und fragte, ob dieses bereits wie gewollt funktioniere.

 

Herr Rühmann antwortete, dass dies eine Testphase sei und man die Situation weiter beobachte. Ansonsten gehe man davon aus, dass die Tafeln funktionieren würden. Er werde sich dies nochmal explizit ansehen.

 

Frau Döring ergänzte, dass zu der Jahreszeit und aufgrund der Sperrung der Dammstraße besonders viel Verkehr in der Kaiserstraße anzutreffen sei. Das System sei zudem schwerpunktmäßig auf die Schuhstraße bezogen.

 

Frau Wendt sagte, dass hier insbesondere die 40 Tonner problematisch seien.

 

Herr Rühmann antwortete, dass LKW durchfahren dürften, wenn sie ihre Ladung innerhalb eines 75km Radius aufgenommen hätten.

 

Herr Hirbod sagte, dass die City Banks durch die Witterung angegriffen seien und fragte, ob es möglich sei, diese im Winter einzulagern.

 

Herr Rühmann antwortete, dass es hierfür keinen Platz auf dem Bauhof gebe, dass man dies aber beobachte.

 


 


 

Seitenanfang