Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Auszug - Stellenplan für das Haushaltsjahr 2024  

Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und Mobilität
TOP: Ö 9
Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Mobilität Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Mi, 08.11.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 20:45 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal Gustav Struckmann
Ort: 31134 Hildesheim, Markt 1
23/423 Stellenplan für das Haushaltsjahr 2024
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Ladwig, Katja
Federführend:11.2 Organisation und E-Government Bearbeiter/-in: Seifert, Johannes
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Münter schlug vor, sich dem Ergebnis aus dem Ausschuss für Feuerschutz, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung anzugleichen und den Beschlussvorschlag entsprechend abzuändern.

 

Frau Döring sagte, dass es derzeit nicht möglich sei, eine genaue Anzahl nicht besetzter Stellen zu nennen, da aktuell viele Stellenausschreibungen und Neubesetzungen stattfinden würden. Es seien bereits viele neue Kollegen eingestellt worden, welche nun eingearbeitet werden würden. Es würden noch Ingenieure im FB 66.1, ein/e Baustellenkoordinator/in fehlen und Arbeiter auf dem Bauhof fehlen. Die Verwaltung hoffe darauf, bis zum Ende des Jahres trotz des Fachkräftemangels einen Großteil dieser Stellen besetzen zu können. Aufgrund des angespannten Haushalts 2024 sei weiteres Personal schwierig argumentativ zu untermauern, dennoch müsse man die auferlegten Pflichtaufgaben, wie beispielsweise die Wärmeplanung und Energieberichte, erfüllen. Hier fehle es noch an Fachpersonal. Man wünsche sich seitens der Verwaltung im Bereich Klimaschutz vertieft inhaltlich arbeiten zu können, habe jedoch den Bereich Wärmeplanung und Energiemanagement priorisiert und eine weitere Projektstelle ausgeschrieben. Die per EU-Richtlinie gesetzlich verankerte Pflichtaufgabe der Anfertigung und Bereitstellung von Geodaten sei eine Daueraufgabe, welche ebenfalls weitere Unterstützung benötige. Es sei wichtig unbefristete Stellen anzubieten, auch wenn es ohnehin eine Fluktuation in der Stellenbesetzung gebe.

 

Herr Münter sagte, keine weiteren Stellen hinzukommen, wenn von vornherein keine weiteren Stellen gefordert werden würden.

 

Frau Döring sagte, dass man in den letzten drei Jahren viele Neueinstellungen gehabt habe und es nun darum gehe, das Personal angemessen einzuarbeiten. Es sei natürlich möglich, noch weitere Forderungen zu stellen, jedoch sei man sehr glücklich über die bisherige Verstärkung und die große Umbesetzung innerhalb der Fachbereiche müsse sich nun erst einmal einspielen.

 

Herr Münter fragte, wie es um die Stelle der Fachbereichsleitung des Fachbereichs 66 stehe.

 

Frau Döring antwortete, dass man diese Stelle erst ab Januar 2024 ausschreiben könne, da die arbeitsrechtlichen Konditionen dies nur so zulassen würden.

 

Herr Räbiger fragte, wann die Stelle im Bereich Wohnraummanagement wiederbesetzt werde.

 

Frau Brouër antwortete, dass die Stelle zum 01.10.2023 wieder neu besetzt worden sei.


Beschluss:

 

Der Stellenplan 2024 wird unter Fortschreibung des bisherigen Stellenplanes mit den in dieser Vorlage und den Anlagen enthaltenen Schaffungen, Anhebungen, Herabsetzungen, Umwandlungen, Verlagerungen und Streichungen von Stellen für das Haushaltsjahr 2024, vorbehaltlich des Beschlusses zum Haushaltsplan 2024, festgesetzt.


Abstimmungsergebnis:

 

mehrheitlich bei 7 Ja-Stimmen und 4 Nein-Stimmen

Seitenanfang