Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Auszug - Sachstandsbericht Smart City  

Sitzung des Ausschusses für Feuerschutz, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Feuerschutz, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 23.01.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:50 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal Gustav Struckmann
Ort: 31134 Hildesheim, Markt 1
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Frau Fuhrich referierte die in der elektronischen Anlage befindliche Präsentation.

 

Herr Bredtschneider lobte die interessante Darstellung. Er fragte, weshalb nicht alle Vorlagen von Smart City im FiDi behandelt werden.

 

Frau Fuhrich antwortete, dass ein erheblicher Zeitdruck bestehe. Da es sich größtenteils um nichtöffentliche Verträge handle, sei der Verwaltungsausschuss zuständig.

 

Herr Bredtschneider sagte, dass er sich einen besseren Informationsaustausch wünsche.

 

Frau Fuhrich erläuterte, dass im Smart City Board Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik anwesend seien. Sie sagte zu, dass sie bei Bedarf auch jederzeit im FiDi einen aktuellen Sachstand präsentieren könne.

 

Herr Meyer-Hermann bedankte sich für den Vortrag und fragte, wie der Seniorenbeirat zukünftig eingebunden werde.

 

Frau Fuhrich antwortete, dass aktuell noch keine Arbeitsgruppen eingeladen wurden. Sie führte aus, dass die geplanten Kurse an der Volkshochschule auch Senioren einbinden werden.

 

Herr Bellgardt äußerte den Wunsch, den Fachausschuss zukünftig zu Themen der Digitalisierung frühzeitig einzubinden. Er sagte, dass nicht alle Stellen besetzt seien und erkundigte sich nach der Arbeitsbelastung der Mitarbeitenden.

 

Frau Fuhrich sagte, dass die Mitarbeitenden am Limit arbeiten würden. Die Verwaltung arbeite daran, die freien Stellen zeitnah zu besetzen.

 

Herr Kriegel kritisierte, dass nicht alle Fraktionen im Smart City Board vertreten seien. Er erkundigte sich, wie die Fraktionen den gleichen Wissensstand erhalten könnten.

 

Frau Fuhrich erwiderte, dass es eine politische Entscheidung gewesen sei, wer im Board vertreten sei. Sie teilte mit, dass sie jederzeit ansprechbar sei. Frau Fuhrich sagte, dass nach Abgabe der Strategie die Maßnehmen durch den kompletten Gremienlauf gehen würden.

 

Herr Paasch schlug vor, den Tagesordnung "Mitteilungen Smart City"  regelmäßig auf die Tagesordnung zu nehmen.

 

Herr Brandes sagte, dass die Strategie seit Monaten bekannt sei und die Maßnahmen auch bei Allris einsehbar seien.

 

 

Anmerkung zum Protokoll:

Der Seniorenbeirat wird einen Sitz in der Arbeitsgruppe Mensch und Leben erhalten.

 


 

 


 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich 2023_01_SmartCity_PPT-DigA(P005389111) (2887 KB)      
Seitenanfang