Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Auszug - Anfragen und Anregungen  

Sitzung des Rates der Stadt Hildesheim
TOP: Ö 20
Gremium: Rat der Stadt Hildesheim Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 17.05.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:10 Anlass: Sitzung
Raum: Videokonferenz
Ort:
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

a.) Herr Körber erinnerte an seine Anfrage aus der letzten Ratssitzung. Er habe darum gebeten zu prüfen, ob es möglich sei, die Kontaktdaten des Stadtordnungsdienstes auf der städtischen Homepage präsenter zu hinterlegen.

 

Frau Lücke sagte, dass dieses Anliegen noch in Arbeit sei.

 

b.) Herr Eggers sagte, dass er eine Anfrage im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr bezüglich der Langzeitbaustelle im Lerchenkamp gestellt habe. Er habe gefragt, wie lange die Baumaßnahme noch dauern werde und warum der Fußweg vor einem Baum ende. Die Antwort sollte schriftlich erfolgen, nun seien bereits 10 Tage verstrichen und er habe bisher keine Antwort erhalten.

 

Frau Döring versicherte, dass sie nachfragen werde.

 

c.) Herr Eggers wies darauf hin, dass die Obere Dorfstraße in Himmelsthür teilweise gesperrt sei und die sich Arbeiten an der dort befindlichen, einsturzgefährdeten Mauer noch bis Ende des Jahres 2022 hinzögen. Er fragte, warum dies so lange dauere.

 

Frau Döring informierte, dass sie den aktuellen Sachstand erfragen werde.

 

d.) Herr Eggers fragte, ob die Stadt absehen könne, dass der Verkauf des Guts Steuerwald mit einer schwarzen Null abgeschlossen werden könne.

 

Frau Döring sagte, dass derzeit ein intensiver Austausch stattfinde. Dem Rat würden die Ergebnisse zu gegebener Zeit mitgeteilt.

 

e.) Herr Parlak sagte, dass zwei Teile des Gehweges am Godehardsplatz bereits seit längerer Zeit abgesperrt seien. Fußgängerinnen und Fußgänger müssten in dem Bereich auf die Straße wechseln. Er habe nicht feststellen können, dass sich zwischenzeitlich um die Behebung der Schäden der Gehwegplatten bzw. die Erhöhung des Brückengeländers gekümmert werde. Er fragte, wie lange sich die Instandsetzung noch hinziehe.

 

Frau Döring antwortete, dass die Lücken in der Gestaltung des Geländers zunächst unterfüttert werden müssten. Ebenso seien denkmalschutzrechtliche Aspekte zu bedenken. Eine Lösungsfindung für diese Problematik werde derzeit vorangetrieben, sie versichere aber, dass die notwendigen Mittel im Haushalt zu finden seien. Sie werde den Rat, was den Zeitrahmen beträfe, informieren.


 


 

Seitenanfang