Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Auszug - Maßnahmenliste Schulentwicklungs- und Sanierungsprogramm der weiterführenden Schulen; Maßnahmenzeitraum 2016 bis 2021   

Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Mobilität Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 03.03.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 20:50 Anlass: Sitzung
Raum: Videokonferenz
Ort:
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Wollersheim stellte die im elektronischen Anhang beigefügte Präsentation (Nr. 2) vor.

 

Frau Döring merkte an, dass falls sich gezielte Nachfragen im Nachhinein ergeben würden, diese auch zur nächsten Sitzung gestellt werden könnten, da Herr Wollersheim zum Thema Klimaschutz Förderprogramme anwesend sein werde.

 

Herr Kriesinger sagte, dass die Maßnahme in der Geschwister-Scholl-Schule gut gelungen sei, vor allem sei erfreulich, dass eine Hauptschule an Attraktivität gewonnen hätte. Jedoch wären 50 % des Budgets für eine einzige Schule verbraucht worden, was schade für andere Schulen sei, wo einige Maßnahmen aus Kostengründen nicht umgesetzt werden konnten. Daher fragte er, ob noch weitere Förderprogramme in Aussicht stünden, wovon die anderen Schulen profitieren könnten.

 

Herr Wollersheim antwortete, dass nicht die Hälfte, sondern ein Viertel des Budgets für die Maßnahmen der Geschwister-Scholl-Schule verwenden wurde, da der Erweiterungsbau in Höhe von 2,9 Mio € aus Investitionsmitteln finanziert worden sei. Des Weiteren gebe es einen Finanzvertrag mit dem Landkreis, welcher jährlich 2,5 Mio € zur Verfügung stellen würde, unter der Voraussetzung, dass die Stadt den Betrag auf doppelt. Hieraus würden unter anderem Sporthallenneubauten oder z.B. die aktuelle Sanierung der Robert-Bosch-Gesamtschule finanziert.

 


 

 


 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Anhang Nr. 2 - Maßnahmenliste Schulentwicklungs- und Sanierungsprogramm (8305 KB)      
Seitenanfang