Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Auszug - Städtebauförderprogramm "Wachstum und Nachhaltige Erneuerung Hohnsensee mit Wallanlagen"  

Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Liegenschaften
TOP: Ö 10
Gremium: Ausschuss für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Liegenschaften Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 24.02.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 21:40 Anlass: Sitzung
Raum: Videokonferenz
Ort:
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Frau Brouër stellt die in der elektronischen Anlage bereitgestellten Pläne vor und informiert über den Kehrwiederwall.

 

Herr Wodsack fragt nach einem Zeitplan zum Abschluss der Maßnahmen und spricht einen Paradigmenwechsel zu einer "Inhouseumsetzung" an. Er fragt, ob die Architekten der Stadtverwaltung in der Lage seien, den "Geist" umzusetzen und das auszuführen. Frau Brouër informiert, dass die Architekten auf jeden Fall dazu in der Lage seien. Die Kompetenz des Fachbereiches 66 könne verwendet werden. Sie sagt, dass Ende des Jahres die Ausschreibung umgesetzt werde und mit einer Ausführung wohl im Jahr 2022 gerechnet werden könne. Man sei in die Planungen für den Liebesgrund gerade eingestiegen.

 

Herr Spieth merkt an, dass das Vorhaben 350.000 € teurer werde, als ursprünglich angenommen. Zweidrittel des Geldes werde von Bund/Land gefördert. Er fragt, wo der Rest herkomme und ob damit zu rechnen sei, dass es noch teurer werde.

 

Frau Brouër sagt, dass der Ehrlicher Park in der Förderung sei und dass man einen Puffer von 450.000 € habe. 4 Millionen Euro seien anders geplant gewesen. Man dürfe den Liebesgrund und den Seniorengraben nicht "überreißen". Die erste Planung sei vier Jahre her, durch Preissteigerungen, etc. werden die 4 Millionen allerdings nicht reichen. Umgerechnet werden 9 Euro je Quadratmeter eingesetzt. Eine Diskussion könne später erfolgen.

 

Herr Lenz bittet darum, Kostensteigerungen mitzuteilen.

 

Auf Nachfrage von Herrn Kriegel sagt sie, dass die Planungen für den Liebesgrund schon im Gange seien. Anhand einer Vorplanung werde es vermutlich im Herbst eine Kostenschätzung geben.

 

Herr Sauermann fragt, ob Wege grundsätzlich mit einem Fundament ausgebaut würden. Frau Brouër antwortet, dass man nicht zu tief in die Erde dürfe. In manchen Bereichen werde Spezialmaterial verwendet. Ebenfalls werden wassergebundene Decken hergerichtet. Diese hielten wesentlich länger, wenn man sie pflege.

 

Herr Wodsack dankt Frau Brouër für ihre Ausführungen und bittet darum, den Ausschuss über die Kostenentwicklung auf dem Laufenden zu halten.

 


 


 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich TOP 10 2021-02-24_Präsentation_KehrwiederwallGrund_FINA (5780 KB)      
Anlage 2 2 öffentlich TOP 10 Auszug ISEK Kehrwiederwall (867 KB)      
Seitenanfang