Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Auszug - Einwohnerfragestunde  

Sitzung des Ortsrates Itzum-Marienburg
TOP: Ö 2
Gremium: Ortsrat Itzum-Marienburg Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 19.11.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:30 Anlass: Sitzung
Raum: Feuerwehrhaus Itzum
Ort: 31141 Hildesheim, Florianweg 1
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Ein Bürger teilt mit, dass der Weg zwischen "In der Schratwanne" und "Kurt-Degener-Ring" schlecht ausgeschildert und schlecht befahrbar sei. Kinder stürzten auf dem Schulweg mit ihren Rollern oder Fahrrädern, weil es Risse und Schlaglöcher gäbe, ferner sei dieser Weg nicht beleuchtet.

 

Frau König antwortet, dass die Beleuchtung öfter angemahnt wurde, diese aber aus Kostengründen abgelehnt worden sei. Aufgrund fehlender Buslinien seien die Kinder auf diesen Weg angewiesen.

 

Herr Laske ist der Meinung, das Wohl der Kinder stehe im Vordergrund, da könne "kein Geld" keine Ausrede sein.

 

Herr Blumtrittt, im Falle eines Unfalls die Unfallkasse zu kontaktieren, um Statistiken irgendwann in Anspruch nehmen zu können.

 

Herr Wodsack sagt, dass anhand eines Liegenschafts- / Katasterberichtes der Vorgang in Haushaltsberatungen aufgenommen werden solle, da präventiv gehandelt werden sse.

 

b) Ein Bürger fragt nach dem Sachstand zu Tempo 30 auf der Marienburger Höhe.

 

Frau König teilt mit, dass die Beratungen noch im Ortsrat Marienburger Höhe angehört werden müssten. Die Zuständigkeit liege dort.

 

c) Ein Bürger fragt, was man dagegen unternehmen könne, dass die Sparkasse Filialen in Itzum schließt. Die Sparkasse habe doch durch die Vermarktung "Wasserkamp" Interesse daran, Filialen in Itzum zu halten.

 

Frau König sagt, dass der Wasserkamp noch nicht durch sei, die Grundstücke würden auch nicht durch die Sparkasse vermarktet werden.

 

Herr Wodsack ergänzt, dass Herr Senft lediglich Wünsche in der Podiumsdiskussion geäert habe und keine Tatsachen formuliert habe. Ein Zeitraum der Umsetzung der Maßnahme sei noch unbekannt. Ob es nun 2021, 2023 oder 2025 werde, wisse man noch nicht. E-Banking sei jedoch weiterhin im Aufschwung, sodass die physische Anwesenheit in Filialen zwangsläufig rückläufig sei.

 

Herr Laske äert die Idee, die Sparkasse und die VB könnten kooperieren und sich eine Filiale teilen.

 


 


 

Seitenanfang