Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Auszug - Schwerlastverkehr auf dem Linnenkamp  

Sitzung des Ortsrates Himmelsthür
TOP: Ö 8
Gremium: Ortsrat Himmelsthür Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 13.11.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:20 Anlass: Sitzung
Raum: Aula der Realschule Himmelsthür
Ort: 31137 Hildesheim, Jahnstr. 25
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Frau Weprik sagte, dass der Linnenkamp eine Kreisstraße sei und auf solchen Straßen Beschränkungen nur dann vorgenommen werden dürfen, wenn besondere Gafehrenlagen/Beeinträchtigungen vorhanden sind. Bereits jetzt gebe es ein Durchfahrtsverbot für LKW über 3,5 Tonnen von 20 bis 6 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bereits ab 14 Uhr. Ein vollständiges Verbot für LKW wäre nciht möglich, da auch Anlieferungen vorgenommen werden müssten. Es gebe bereits eine Hinweisbeschilderung Richtung B1, auch eine Information an die Hersteller der Navigationskarten ist erfolgt.

 

Herr Dr. Stock sagte, dass es ein generelles Verbot für LKW über 12 Tonnen bereits gebe. Die Beschilderung sei an der Mastbergstraße. Warum sei dies nur von der Seite und nicht von beiden Seiten aufgestellt?

 

Herr Eggers wies auf die Brückensperrung auf der B 1 hin. Dadurch würde es zu mehr Verkehr im Linnenkamp kommen.

Er sagte außerdem, dass es einen Hinweis hinter der Schranke geben solle, dass die Einschleifspur bis zum Ende gefahren werden solle. Derzeit stünden ständig Fahrzeuge im Bereich der Schranke, weil die Leute nicht durchfahren würden.

 

Die Sitzung wurde für eine Diskussion mit Anwesenden für 5 Minuten unterbrochen.

 

Frau Brandes fragte, ob es möglich sei, an beiden Seiten der Straße ein 30-Schild aufzustellen (Hinter Kreuzung von-Ketteler-Straße.

 

Herr Eggers regte an, den Landkreis zu bitten, ein festes Radargerät zwischen Konrad-Naue-Straße und Salzbrink aufzustellen.

 

Herr Dr. Stock fragte, ob es Informationen dazu gebe, wie häufig Landkreis oder Polizei am Linnenkamp Kontrollen durchführen würden, auch um das LKW-Verbot zu kontrollieren.

 

Herr Herbst sagte, dass es eine Anfrage an den Landkreis bereits gebe und dort auch ein Blitzgerät beantragt werden solle.

 

Herr Siegel fragte, ob es möglich sei, ein Seitenradargerät aufzustellen, um die Zahlen der LKW zu ermitteln.

 

Herr Lynack erinnerte an die Notwendigkeit einer Ampel im Bereich Linnenkamp/Ahnekamp.

 

Herr Dr. Stock unterstützte die Forderung. Prioritär sei hier eine Ampel. Es solle aber alternativ wenigstens eine Fahrbahnmarkierung (Radweg) ähnlich wie in Ochtersum geben.

 

 


 


 

Seitenanfang