Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Auszug - Ortsbildmaßnahmen  

Sitzung des Ortsrates Achtum-Uppen
TOP: Ö 6
Gremium: Ortsrat Achtum-Uppen Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 12.11.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:00 Anlass: Sitzung
Raum: Feuerwehrhaus Achtum
Ort: 31135 Hildesheim, Ringstr. 41
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

a.) Herr Wittneben informierte über den aktuellen Sachstand der Geschwindigkeitsanzeigetafeln. Inzwischen seien sie angeschafft worden und müssten nur noch installiert werden. Diesbezüglich werde er einen Montagetermin mit den zuständigen Mitarbeitern der Stadt vereinbaren.

 

b.) Herr Adling sagte, dass sich der Bauhof gut um die örtlichen Spielplätze kümmere. allerdings gebe es zu bemängeln, dass seit nunmehr 20 Jahren keine neuen Spielgeräte aufgestellt seien. Beispielsweise in Itzum würden Spielgeräte regelmäßig ausgetauscht. Die Achtumer seien ebenfalls sehr daran interessiert, dass ein neues Spielgerät auf dem Spielplatz im Kleegarten aufgestellt werde. Mittlerweile stellten Eltern dauerhaft beispielsweise privates Sandspielzeug zur Verfügung, damit der Spielplatz nicht an Attraktivität verliere.

 

Frau Ladwig sagte, dass sich die Spielplatzsituationen im Stadtgebiet keinesfalls miteinander vergleichen ließen. Oftmals seien Fördermittel für verschiedene Spielplatzprojekte akquiriert worden. Zudem müssten die örtlichen Gegenheiten berücksichtigt werden. Sie erinnerte daran, dass die Ausstattung von Spielplätzen in Gebieten mit wenig Häusern ohne Gärten vorrangig bedacht würde, sie habe darüber in einer früheren Sitzung berichtet, werde das Anliegen dennoch an den Bauhof weitergeben.

 

c.) Frau Markwart machte auf den Zustand des Radweges an der Kreisstraße bis hin zur Bundesstraße aufmerksam. Es hätten Arbeiten an den Wallanlagen stattgefunden, dadurch habe der Weg sehr gelitten. Die Entwässerungsanlagen funktionierten nicht einwandfrei, dadurch sei der Weg sehr matschig. Hierdurch entstünden gefährliche Situationen, sie bitte um entsprechende Reinigung.

 

d.) Frau Markwart wunderte sich darüber, dass die Kleeflächen nicht geblüht hätten. Sie überlege, ob überhaupt eine Einsaat stattgefunden hätte.

 

e.) Herr Wittneben sagte, dass er darauf hingewiesen worden sei, dass der Parkplatz an der Sporthalle nicht ausreichend beleuchtet sei. Es gebe eine Lampe an der Fassade in der Nähe der Tür des Heizungsraums. Er fragte ob es möglich sei, diese mit einem Bewegungsmelder auszurüsten.


 

 


 

Seitenanfang