Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen  

Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend und Integration
TOP: Ö 13
Gremium: Ausschuss für Soziales, Jugend und Integration Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 05.11.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:25 Anlass: Sitzung
Raum: Begegnungs- und Beratungsstätte "Treffer"
Ort: 31137 Hildesheim, Peiner Str. 6
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

a) Herr Spitzer teilte mit, dass im Zuge der Umsetzung der bisherigen Stabsstelle für Demografie und Inklusion der Bereich der Inklusion mit einem Stellenanteil von 0,75 als Fachstelle Inklusion in die zukünftige Stabsstelle Migration und Inklusion zu Dez. D übergehe. Der Stellenanteil von 0,25 für die Fragen der Demografie ginge als Aufgabe in den Bereich der Statistik zu Dez. C über. Für die Fachstelle Inklusion stellte sich Frau Dammann als neue Mitarbeiterin vor.

 

b) Herr Spitzer teilte mit, dass seit dem 01.09.19 neben dem Begegnungszentrum "Treffer" das neue Büro der "Stadtteilmütter" in Betrieb genommen worden sei und im Januar 2020 offiziell eingeweiht werde.

 

c) Herr Spitzer teilte mit, dass zur Umsetzung des Kita-Vertrages die kreisangehörigen Gemeinden und der Landkreis Hildesheim aktuell Standards zum Thema Bauinvestitionsförderung entwickelten. Er hoffe, dass eine aufwendige Einzelfallprüfung vermieden werden könne. Die Regelungen müssten administrabel sein. Der Ausschuss werde auf dem Laufenden gehalten.

 

d) Frau Donat teilte mit, dass am 07.11.19 die Auftaktveranstaltung der Lenkungsgruppe für den Zweckverband Förderzentrum im Bockfeld stattfinden werde. Sie gehe davon aus, dass in der kommenden Sitzung des Ausschusses ein erster Statusbericht zu der Prüfoption abgegeben werden könne, die bestehende Betriebsform in einen Ganztagsschulbetrieb umzuwandeln und zugleich die entstehenden Kosten durch Eingliederungshilfemittel zu substituieren. Herr Kriegel regte an, in seiner Sitzung am 04.12.19 auch den Ausschuss für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Liegenschaften zu informieren.

 

e) Frau Wutke teilte mit, dass das Bundesprogramm "Demokratie leben", über das auch der Caritas-Verband Mittel für das Projekt "Radius" beantrage, verlängert werde, und dass die Koordinierungsstelle zusammen mit dem Jugendbereich eine Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren für den Programmbereich "Patenschaften" verfolge.


 

 


 

Seitenanfang