Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Auszug - Anfragen und Anregungen  

Sitzung des Ortsrates Neuhof / Hildesheimer Wald / Marienrode
TOP: Ö 17
Gremium: Ortsrat Neuhof/Hildesheimer Wald/Marienrode Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 07.06.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:05 - 21:05 Anlass: Sitzung
Raum: Feuerwehrhaus Neuhof
Ort: 31139 Hildesheim, Am Krümpel 22
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

a.) Frau Dießel freute sich, dass das Grün zwischen Marienrode und dem Hildesheimer Wald zurückgeschnitten worden sei.

 

b.) Sie informierte, dass an der K 101 an der Scheunde das Gras so hoch stünde, dass die Straße aus Marienrode kommend sehr sehr schlecht einsehbar sei.

 

c.) Herr Brose sagte, dass die Markierung am Stop-Schild in der Neuhofer Straße abgängig sei.

 

d.) Er fragte ob eine Verlängerung des Parkplatzes in südlicher Richtung in der Neuhofer Straße Höhe der Hausnummern 118/120, möglich sei. Seinerzeit seien die Parkplätze, die auch zu einer Verkehrsberuhigung geführt hätten, aufgrund möglicher Durchfahrtsschwierigkeitenr landwirtschaftliche Fahrzeuge, minimiert worden. Es habe sich aber herausgestellt, dass diese großen Fahrzeuge in der Durchfahrt nicht beschränkt würden. Zumal seien ein Stück weiter, in etwa gleicher Situation, zwei Parkplätze angelegt.

 

e.) Herr Kittel sagte bezüglich des Initiativantrages in Sachen Mehrfamilienhäuser / sozialer Wohnungsbau am Großen Kamp, dass eine Rückmeldung wünschenswert gewesen wäre.

 

f.) Er teilte mit, dass in der Anton-Grebe-Straße 16/18 das Pflaster locker sei.

 

g.) Er erinnerte daran, dass sich der Ortsrat in der Neuhofer Straße eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h wünsche. Zumindest an der Engstelle des Fußweges solle doch eine Begrenzung möglich sein. Laut VO zur Anlage von Fußngerwegen, liege die Breite des Fußweges unter der Mindestbreite (siehe elektronische Anlage). Auf der anderen Seite der Straße gebe es gar keinen Fußweg. Hierzu wünsche er sich eine detaillierte Begründung, warum diese Sachlage nicht dazu führe, dem Wunsch des Ortsrates zu entsprechen.

 

h.) Frau Vorlob sagte, dass der Internetauftritt des Ortsrates ausgebaut werden könne. Sie fände es zudem gut, einen Fotowettbewerb zu initiieren.

 

i.) Frau Vornkahl freute sich, dass so schöne Blühwiesen entstanden seien. Nun verleiteten diese Spaziergänger dazu, einfach Blumen zu pflücken. Sie rege aus diesem Grund an, entsprechende Hinweisschilder aufzustellen, eventuell könne man auf die Bienennutzung hinweisen.

 

j.) Herr Thoms informierte, dass der "grüne Pfeil" an der Waldquelle vom Bockfeld aus kommend in Richtung Neuhof, verschwunden sei.

 

k.) Er sagte, dass im Sperlingsstieg viele Schlaglöcher seien.

 

l.) Herr Dr. Justus sagte, dass in unmittelbarer Nähe der abknickenden Vorfahrt am Trockener Kamp, oft geparkt werde.

 

Herr Wiltzsch antwortete, dass dies bekannt sei und erläuterte die Sachlage.


 

 


 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Breite Neuhofer Straße (620 KB)      
Seitenanfang