Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Auszug - Nachschulische Betreuung in der Grundschule Moritzberg  

Sitzung des Ausschusses für Schule/Bildung und Sport
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss für Schule/Bildung und Sport Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Di, 29.11.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:45 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal Gustav Struckmann
Ort: 31134 Hildesheim, Markt 1
16/306 Nachschulische Betreuung in der Grundschule Moritzberg
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Steinert, Bernd
Federführend:51.1 Tagesbetreuung Bearbeiter/-in: Merz, Sabine
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Spitzer erklärte einleitend, dass mit dieser Angelegenheit nicht über die städtische Hortpolitik, sondern ausschließlich über die nachschulische Betreuung an der Grundschule Moritzberg beraten werde, und dass dies ausschließlich aus der dort besonders durch Inklusion, Zuwachs an Förder- und Flüchtlingskindern sowie die Ganztagsbetreuung entstandenen Raumnot resultiere. Der Vorschlag der Verwaltung stelle die einzig erkennbare wirtschaftlich vertretbare Lösung für das Problem dar. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt genössen bei diesen Plänen vollumfänglichen Besitzstandsschutz.

 

Der Ausschuss war damit einverstanden, die Leiterin der Gelben Schule Grundschule Moritzberg, Frau Hoff-Elfers, als anwesende Sachverständige anzuhören. Sie schilderte sodann die dramatische Raumsituation an der Schule mithilfe der elektronisch beigefügten Anlagen.

 

Frau Reimer als Pädagogische Fachberaterin der Stadt beschrieb sodann das geplante pädagogische Konzept für die nachschulische Betreuung an der Grundschule Moritzberg.

 

Herr Steinert stellte die rechtlichen Grundlagen und die geplante Finanzierung dafür vor und beantwortete die mit dem elektronisch beigefügten Fragenkatalog des Hort-Elternbeirates aufgeworfenen Fragen.

 

Anmerkung der Protokollführerin: Die Antworten werden diesem Protokoll ebenfalls noch elektronisch beigefügt.

 

Herr Kersten-Wilk merkte an, dass die Kritik der Eltern sich nicht dagegen gerichtet habe, nicht informiert, sondern nicht einbezogen worden zu sein. Frau Hoff-Elfers entgegnete, dass dafür zunächst die Grundlagen hätten erarbeitet werden müssen.

 

Frau Dr. Wendt warb dafür, die entstandene Konfrontationshaltung auf Seiten der Beteiligten aufzulösen.

 

Nach Klärung einiger Fragen und engagierter Diskussion beantragte Frau Schwarzer, die Angelegenheit "als behandelt" in die Fraktionen zu verweisen, Herr Parlak beantragte, die Angelegenheit "als nicht behandelt" in die Fraktionen zu verweisen.

 

 

 


Beschluss:

 

Die Vorlage wird als behandelt in die Fraktionen verwiesen.

 

 


Abstimmungsergebnis:

 

einstimmig

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Raumbelegung Plan (5415 KB)      
Anlage 2 2 öffentlich Raumbelegung Text (271 KB)      
Anlage 3 3 öffentlich Hort-Elternbeirat Fragen (5 KB)      
Anlage 6 4 öffentlich Antworten Hort-Elternbeirat Fragen (64 KB)      
Anlage 4 5 öffentlich Stellungnahme Hortelternbeirat (515 KB)      
Anlage 5 6 öffentlich Stellungnahme SL GS-Hort (124 KB)      
Seitenanfang