Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Auszug - Straßenzustand  

Sitzung des Ortsrates Neuhof / Hildesheimer Wald / Marienrode
TOP: Ö 13
Gremium: Ortsrat Neuhof/Hildesheimer Wald/Marienrode Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 16.11.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:15 Anlass: Sitzung
Raum: Grundschule Neuhof
Ort: 31139 Hildesheim, Klingenbergstr. 57
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

a.) Frau Dießel sagte, dass die Straße zwischen dem Hildesheimer Wald und Marienrode sehr zugewuchert sei.

 

Frau Ladwig informierte, dass hier das Forstamt Liebenburg zuständig sei. Dies sei dankbar für Hinweise, Herr Ranke habe die Kontaktdaten.

 

b.) Herr Brose fragte, ab wann mit einer Freigabe der Steinbergstraße gerechnet werden könne.

 

Frau Ladwig sagte, dass sie die Mitteilung vom zuständigen Fachbereich erhalten habe, das die Freigabe voraussichtlich ab Freitagabend erfolge.

 

Herr Brose sagte, dass die Durchfahrtsbarke auf der Straße vom Heidekrug aus kommend Richtung Neuhof äußerst ungünstig aufgestellt worden sei. Gleich nach einer Biegung aufgestellt biete sie eine Gefahrenquelle für ortsunkundige Fahrer.

 

Frau Ladwig teilte mit, dass der Stadtordnungsdienst vor Ort gewesen sei und keine Gefahrenquelle durch die Barke festgestellt habe.

 

Herr Ranke fügte hinzu, dass die Barke in der Zwischenzeit versetzt worden sei.

 

Herr Dr. Justus sagte, dass die Querungshilfe an der Robert-Bosch-Straße noch nicht fertiggestellt sein könne. Die Leitlinie ende gleich hinter der Verkehrsinsel.

 

Herr Wiltzsch erklärte, dass die Arbeiten nicht abgeschlossen seien. Er erläuterte die Schwierigkeiten der Baufirmen allgemein bei derartigen Wetterlagen. Die angesprochenen Leitlinien konnten in der Tat noch nicht fertiggestellt werden, da die Querungshilfe noch nicht fertig sei.

 

Herr Thoms fragte, ob nach Abbruch der provisorischen, aus verkehrstechnisch nötigen Gründen erstellten "Straßenverjüngung" in Höhe des Kiosk wieder ein Zebrastreifen geplant sei. Er freue sich im Übrigen sehr, dass die besagte Querungshilfe eingerichtet werde.

 

Herr Kittel überlegte, dass die Deckschicht bereits seit Längerem aufgetragen sei, warum die Querungshilfe erst jetzt gebaut worden sei. Zudem wollte er wissen, ob die Markierungsarbeiten ebenfalls bis Freitag abgeschlossen seien.

 

Herr Wiltzsch erinnerte daran, dass dies u.a. von der Witterung abhängig sei.

 

c.) Frau Vornkahl sagte, dass der Busverkehr bereits wieder wie gewohnt liefe. Es wäre allerdings erfreulich gewesen, wenn für die Zwischenzeit Informationen bekannt gegeben worden wären, bis wohin die Busse führen.

 

Herr Brose sagte, dass der Bus am Montag lediglich bis zur Waldquelle gefahren sei. Dort hätten alle aussteigen und bis nach Neuhof und ggfs. weiter laufen müssen.

 

Frau Dießel bestätigte, dass die geänderten Busfahrpläne für den Zeitraum der Baustelle nicht ausreichend bekannt gemacht worden seien.

 

d.) Herr Dr. Justus sagte, dass die Markierungen im Sinne des IVEP zeitnah durchgeführt werden sollten.


 

 


 

Seitenanfang