Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Bürger- und Ratsinfo

Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht über die Arbeit und Vorstellung neuer Projekte des Deutschen Alpenvereins Sektion Hildesheim (DAV)  

Sitzung des Ausschusses für Schule/Bildung, Sport und Integration
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss für Schule/Bildung, Sport und Integration Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 07.06.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 21:50 Anlass: Sitzung
Raum: hiclimb DAV-Kletterzentrum
Ort: 31137 Hildesheim, Lerchenkamp 52
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Der Vorsitzende der Hildesheimer Sektion des DAV, Herr Jürgen Ruberg, wies auf das ausgelegte Informationsmaterial hin, berichtete über die Arbeit des DAV und stellte neue Projekte vor. Kernaufgabe sei die Gruppenarbeit im Bereich Bergsport. Der DAV sei mit 1,1 Mio. Mitgliedern in Deutschland die größte Bergsportvereinigung der Welt. Die Sektion Hildesheim hätte ca. 1.900 Mitglieder, davon 870 aus Hildesheim. Seit Eröffnung des neuen Kletterzentrums seien 358 neue Mitglieder dazugekommen. Verglichen mit der Bevölkerungsstruktur sei die Mitgliedschaft relativ jung. Im Bereich Klettern und auch im Bereich Bouldern fänden qualifizierte Wettkämpfe statt, die sich allerdings noch nicht auf dem Niveau des Leistungssports bewegen würden. Der Verein betreibe außerdem 2 Hütten, u.a. die "Hildesheimer Hütte". Das Kletterzentrum solle weiter ausgebaut werden, u.a. mit einer Außenkletterwand mit zu erwartenden Kosten von ca. 220.000,00 Euro. Eine Förderung durch den Kreissportbund sei zu erwarten, man hoffe auch auf andere Fördermittel. Unzufrieden sei der Verein u.a. mit einer Kostenbelastung in Höhe von 6.000,00 Euro durch die Stadt für die Aufstellung von Hinweisschildern auf das Hiclimb.

 

Ein Mitglied des Vereins kritisierte die mangelnde Förderung durch die Stadt. Herr Spitzer erwiderte, dass seitens des Vereins kein Förderantrag gestellt worden sei. Herr Hollenbach sagte zu, zu einer Verbesserung des Informationsflusses und des Gesprächsklimas beitragen zu wollen


 


 

Seitenanfang